Ultraschalluntersuchung
Die Ultraschalluntersuchung oder Sonographie ist ein dynamisches Verfahren zur Darstellung verschiedener Körperregionen mit Hilfe von Ultraschallwellen.
Dabei werden Schallwellen durch einen Schallkopf mit Hilfe von Ultraschallgel in den Körper gesandt.
Es können Form, Größe, Lage, Strukturen und Bewegungen von Organen dargestellt werden.
Die Doppler-Sonografie und die farbcodierte Doppler-Sonografie sind Spezialverfahren, bei denen zusätzliche Informationen über die Strömungsrichtung, -geschwindigkeit und -stärke des Blutflusses in den Gefäßen gewonnen werden können.
Es gibt keiner Strahlenbelastung, außerdem ist Sonographie schnell und gut verfügbar. Der Nachteil liegt in der vollständigen Reflexion der Schallwellen an Knochen und Luft, wodurch manche Bereiche nur sehr schlecht oder unzureichend dargestellt werden können.