Magenröntgen


Haupteinsatzgebiete:

  • Entzündliche Veränderungen der Schleimhaut
  • Schleimhautgeschwüre
  • Nachweis/Ausschluss eines bösartigen Tumors
  • Nachweis/Ausschluss eines Zwerchfellbruches
  • Nachweis/Ausschluss eines Reflux (Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre).


Untersuchungsablauf:

  • Zu Beginn der Untersuchung muss der Magen mit Luft gefüllt werden um die Untersuchungsgenauigkeit zu erhöhen. Dazu werden Sie gebeten ein Brausepulver zu schlucken.
  • Danach werden Sie aufgefordert, einen Becher Kontrastmittel zu trinken.
  • Die Untersuchung findet in waagrechter Position statt. Sie werden gebeten, sich mindestens einmal um die eigene Achse zu drehen um das Kontrastmittel im gesamten Magen gut zu verteilen.
  • Nach dieser Vorbereitung werden Aufnahmen in Rücken-, Bauch- und Seitenlage angefertigt.

Relevante Nebenwirkungen sind unwahrscheinlich. Der Stuhl kann einige Tage weißlich verfärbt sein.